Rückblick
Weltweit im Netz
Mit einem öffentlichen Fest feierte der städtische Kindergarten Stellichte die Freischaltung seiner Internetseite.
„Wenn wir etwas nicht wissen“, so sagte einmal ein ehemaliges Kindergartenkind, „dann gucken wir einfach im Internet nach“. Da ging es allerdings um die Frage, wie wir die Gefühle eines anderen erkennen könnten.
Ab sofort können Sie sich auch über den städtischen Kindergarten Stellichte im Internet informieren.
Nach monatelanger mühevoller Arbeit war es nun am 15. Oktober soweit. Die Internetseite des städtischen Kindergartens Stellichte wurde vom stellvertretenden Bürgermeister Dieter Heidmann und der Leiterin Vera Carstens offiziell freigeschaltet. Ein Jahr ist es ungefähr her, dass die Elternvertreter und die Mitarbeiter mit der inhaltlichen Planung begannen. Im Frühjahr bekam der Förderverein für regionale Entwicklung e.V. den Auftrag, die Internetseite im Rahmen seiner Azubi-Projekte zu gestalten.
Das Ergebnis wurde den Kindern, Eltern und Gästen am Samstag präsentiert, und die Erwachsenen konnten nach Herzenslust im Internet surfen.
Dieses Ereignis wurde natürlich mit einem Fest gefeiert. „Rund um den Kürbis“ hieß das Motto, wobei der Vergleich der Welt mit dem Kürbis ein wenig hinkte.
Alle Gäste waren eingeladen, die verschiedenen Kürbisgerichte wie Waffeln, Kuchen, Brot, Suppe und Marmelade zu probieren.
Wer keinen Appetit auf Kürbis hatte, der konnte am Grill eine Bratwurst erwerben.
Außerdem waren an diesem Nachmittag mehrere Tische im Gruppenraum vorbereitet, an denen jeder seine Kreativität frei entfalten konnte, was auch von vielen ausgiebig genutzt wurde.
Die Kinder gestalteten zusammen mit Mama, Papa, Geschwistern oder anderen Helfern Maiskolbenmännchen, schnitzten Kürbisgesichter oder kreierten sich eigene Kastanienketten.
Viele Eltern, besonders auch die Väter, überraschten mit tollen Ideen.
Den Kindern machte es riesigen Spaß bei dem herrlichen Herbstwetter auf dem Spielplatz, der extra für das Fest von den Eltern verschönert worden war, herumzutoben.
Aber auch die Erwachsenen zog es nach draußen, um die Sonnenstrahlen bei Kaffee, Kürbiswaffeln oder Kürbiskuchen zu genießen und mit den anderen ins Gespräch zu kommen.
In der Bücherei war eine Diashow zu sehen, die den Zuschauern einen Eindruck vom vergangenen Kindergartenjahr vermittelte.
Wer nicht genügend Kürbisgerichte gegessen hatte, kaufte sich für zuhause noch ein Kürbisbrot und ein Glas Kübismarmelade.
Das Fest endete um 19.00 Uhr, obwohl einige noch gern geblieben wären.
Die Elternvertreter und Mitarbeiter waren sehr zufrieden und freuten sich über ein sehr gelungenes, harmonisches Fest, zu dem nicht zuletzt die Familie Johannmeyer aus Kettenburg durch das Spenden ihrer Kürbisse beigetragen hat.